München, 6. Februar 2025. Das Münchener Softwarehaus RIO hat Fabian Schaefer (40) zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. In seinem Verantwortungsbereich liegen ab sofort die Bereiche Rechnungswesen, Recht, Steuern und Controlling. Schaefer tritt die Nachfolge von Christopher Busch an, der sich innerhalb des TRATON-Konzerns neuen Aufgaben stellt.
Fabian Schaefer bringt umfassende Erfahrung aus der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche mit. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Greifswald und dem ersten juristischen Staatsexamen startete der Diplomatensohn, der unter anderem in New York, Bonn, Singapur, in der Schweiz und in Berlin lebte, 2012 bei der Volkswagen Group China, wo er in verschiedenen strategischen und operativen Funktionen tätig war. Zu seinen Schwerpunkten zählten die Bereiche Group Strategy & Planning, Sales & Marketing sowie Finance.
2017 wechselte Schaefer zur TRATON Group, wo er verschiedene leitende Positionen im Controlling innehatte. Ab 2018 verantwortete er als Head of Common Projects Controlling bereichsübergreifende Finanzprojekte und wirkte auch am TRATON Börsengang mit. Von 2021 bis 2023 leitete er das Crossfunctional & Project Controlling, bevor er 2024 die Rolle als Head of Portfolio Controlling and Process & Methods übernahm. Mit seinem Wechsel zu RIO als CFO wird Schaefer künftig seine Expertise in den Bereichen Finanzen und Unternehmenssteuerung einbringen.
Über RIO:
RIO ist ein Softwarehaus mit Sitz in München, das sich auf digitale Dienstleistungen in der Logistik- und Transportbranche spezialisiert hat. Das Produktportfolio bietet eine Vielzahl von kollaborativen Cloudlösungen für Transportdienstleister und Verlader, darunter OEM-unabhängige Angebote in den Bereichen Telematik, Transportmanagement und Fahrerkommunikation. Flaggschiff ist das modulare Transportmanagementsystem (TMS) Cartright mit seiner Fahrer-App Pocket Driver, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde.
Ein zentraler Service für Verlader ist die cloudbasierte Supply-Chain-Lösung, die es Lieferanten, Logistikdienstleistern und Industrieunternehmen ermöglicht, relevante Daten sicher auszutauschen und Logistikprozesse unternehmensübergreifend effizienter zu gestalten.
RIO ist ein Tochterunternehmen der TRATON GROUP und beschäftigt rund 130 Mitarbeitende an den Standorten München und Paderborn. Täglich verarbeitet das Unternehmen im Durchschnitt 115 Millionen Statusmeldungen von 210.000 Fahrzeugen für über 82.500 Nutzer. www.rio.cloud