Branchennews

Hier finden Sie alles Wissenswerte zu aktuellen Trends und Neuheiten aus der Transport- und Logistikwelt.

Kein Papier mehr für die (40-)Tonne(r)

25.05.2023

Italien wird demnächst den elektronischen Frachtbrief einführen. Seine Etablierung in Europa und auch darüber hinaus zielt auf eine kosteneffizientere und transparentere Dokumentation von Straßentransporten ab. Ab 2026 soll der sogenannte eCMR dann EU-weit verbindlich werden. Wir schauen für Sie auf den aktuellen Stand der Entwicklung.

Mehr dazu lesen

Wo sollen all die Güter hin?

30.03.2023

Wer in der Vergangenheit zugespitzte Schlagzeilen von einem deutlichen Bevölkerungsrückgang oder einer Deindustrialisierung Deutschlands las, wird von der vom Bundesverkehrsminister vorgestellten Verkehrsprognose überrascht worden sein. Ein massiver Anstieg des Transportaufkommens, nicht zuletzt im Straßengüterverkehr, steht laut der Experten in den nächsten drei Jahrzehnten zu erwarten. Wir stellen Ihnen einige der nicht nur in der Regierungskoalition heiß diskutierten Zahlen und Schlussfolgerungen vor.

Jetzt mehr erfahren

Lieferkettengesetz zum Jahresanfang 2023 in Kraft getreten

17.01.2023

Scharfes Schwert oder lahme Ente? Ein solch ambitioniertes Vorhaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bringt zwangsläufig ein unterschiedliches Meinungsbild bei einer Vielzahl von Stakeholdern. Über allem steht aber das Bemühen des Gesetzgebers, den Schutz von Menschenrechten und Lebensräumen zu stärken.

Mehr dazu lesen

Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten belasten Renommee und Budget

25.05.2022

Möge die Regeltreue bei anderen Sachverhalten wie der Kabotage momentan mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bleibt die Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten ein wichtiges Sanktionsinstrument gegenüber Transportunternehmen von Seiten des Staates. Wir sensibilisieren Sie in diesem Beitrag zu einem der Dauerbrenner der Betriebsführung und des Fahrerlebens.

Jetzt mehr erfahren

Auf der Hut vor Würmern und Trojanern: IT-Sicherheit als sehr hohes Gut

08.04.2022

Nicht mehr allein Tresore, Eingangstüren, Aktenschränke gilt es im Jahr 2022 zu schützen, wenn es um die Sicherheit von unternehmenseigenen Daten geht. Cyber-Kriminelle suchen nach Schlupflöchern in IT-Systemen, um Firmen anzugreifen und diesen so zu schaden. Wir möchten Sie, ohne in Alarmismus zu verfallen, für diesen wichtigen Aspekt in turbulenten Zeiten sensibilisieren.

Mehr dazu lesen

Das Nadelöhr in den Bergen: Der Brenner und seine Transportkapazitäten im Fokus

02.03.2022

Einem Berg von Problemen sieht sich die Brennertrasse gegenüber. Diese bedürfen kluger Lösungen, um Anwohner nicht auf die Barrikaden zu bringen und dem Handel nicht zu schaden. Wir blicken auf einige der aktuellen Diskussionspunkte.

Jetzt mehr erfahren

Open-Source – Ein neuer Ansatz für die Logistik?

08.02.2022

Software-Anwendungen frei zur Verfügung zu stellen, muss nicht bedeuten, dass im Wettbewerb alle Unterscheidungsmerkmale zwischen Firmen verschwinden. Es dürfte aber die Schnittstellenkommunikation verbessern, Einstiegshürden verringern und somit die Vernetzung aller Beteiligten erhöhen. Wie Lieferketten davon profitieren, möchten wir hier kurz skizzieren

Mehr dazu lesen

Aller Anfang muss nicht schwer sein: Kleine Schritte bei der Automatisierung heben Einsparpotenziale

11.01.2022

Die Effizienz des Supply Chain Managements profitiert von einem höheren Digitalisierungsgrad. Nicht nur an der Schwelle zwischen Transportbewegungen und Lagerlogistik stellt Transparenz ein hohes Gut für reibungslos fließende Warenströme dar. In den Logistikzentren helfen beispielsweise die unterschiedlichen Anwendungen der Auto-ID bei der Prozessoptimierung. Wir schauen für Sie auf den Einsatz dieser Technologie beim Warehousing.

Jetzt mehr erfahren